HAPKIDO ist eine alte, traditionelle koreanische Selbstverteidigungskunst, die von der Jugend bis ins hohe Alter von Frauen und Männern gleichermaßen ausgeübt werden kann.
Grundlage im HAPKIDO ist das Harmonische Zusammenwirken von Geist und Körper, um so einen Angreifer zu besiegen.
„HAP“ steht für: Harmonie zwischen Körper und Geist
„KI“ steht für: Geistige und körperliche Kraft und Konzentration
„DO“ steht für Weg des Lebens und der Lehrmethode
Die Leitidee des HAPKIDO ist es, durch die Harmonie zwischen geistiger und körperlicher Kraft einem Schwachen die Möglichkeit zu geben, über einen Starken zu siegen. Nach dem Verständnis dieser Lehre kann das HAPKIDO zu einer neuen Lebenseinstellung führen. Der Weg ist lang und schwierig, aber für jeden Menschen gangbar.
Im HAPKIDO werden Verteidigungstechniken gegen alle möglichen Angriffsarten (waffenlose und bewaffnete Angriffe) gelehrt. Zuerst lernt der Schüler, den eigenen Körper als Verteidigungsmittel einzusetzen.
Entsprechend den eigenen persönlichen Fähigkeiten werden hier besonders Blöcke, Hebel, Tritte, Schläge und Würfe geübt. Erst in einem vorgeschrittenen Stadium der HAPKIDO-Ausbildung wird auch der Umgang mit traditionellen koreanischen Waffen, wie etwa dem kurzen und dem langen Stock, Messer und Schwert trainiert.
Oberstes Ziel im HAPKIDO ist aber immer:
Lernen, nicht kämpfen zu müssen, aber notfalls immer kämpfen zu können!